Beratung?


Hotline: 030 / 23 911 300

Wir rufen Sie gerne zurück.


    Zielgruppen der Beratungsstelle Berlin

    Die Beratungsstelle Berlin richtet sich mit ihren Workshop-Angeboten zu religiös begründetem Extremismus an Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 9 bis zur Oberstufe und darüber hinaus. Die Fortbildungen richten sich an Lehrpersonal und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die im permanenten Dialog mit extremistisch gefährdeten Jugendlichen stehen.

    Die Beratungsstelle Berlin ist insbesondere für Jugendliche und Erwachsene da, die erkennbar einem Radikalisierungsprozess im Kontext des religiös begründeten Extremismus unterliegen und noch keine Ausstiegsmotivation formulieren sowie für Menschen, die sich von der extremistischen Szene distanzieren wollen. Auch Angehörige und das besorgte Umfeld von ausstiegs- und distanzierungswilligen Jugendlichen und Erwachsenen sind bei der Beratungsstelle Berlin herzlich willkommen.

    Junge Geflüchtete gehören ebenfalls zu unserer Zielgruppe.

    Bunte Lichter spiegeln sich an der Wand einer Moschee

    Unsere Zielgruppen auf einen Blick:

    • Schulen
    • Fachkräfte (z. B. aus Schule und Sozialarbeit, Mitarbeiter*innen von Geflüchtetenunterkünften, Jugendämtern, Polizei usw.)
    • Angehörige
    • Jugendhilfeeinrichtungen sowie sonstige Institutionen im Umfeld radikalisierungsgefährdeter junger Menschen
    • Radikalisierungsgefährdete Menschen
    • Radikalisierte Menschen

    Wir sind für Sie da, wenn …

    … Sie nicht sicher sind, ob die neue Religiosität Ihres Angehörigen oder Ihres Freundes oder Ihrer Freundin Glaube oder Extremismus ist.

    … Sie die Befürchtung haben, dass Ihr*e Schüler*in, Freund*in, Angehörige sich einer islamistischen Gruppierung angeschlossen hat.

    … Sie in Ihrem Umfeld Radikalisierungstendenzen bei Schüler*innen, Freund*innen, Verwandten etc. wahrnehmen.

    … Sie sehen, dass ein junger Mensch in Ihrer Nähe plötzlich seine bisherige Lebensweise ablehnt und sich radikal verändert hat.

    … Sie sich von extremistischen Ideologien oder radikalen Gruppen lösen möchten.

    … es in Ihrer Institution zu religiös bedingten Spannungen kommt.

    … sich ein religiöser Konflikt in Ihrem Umfeld zuspitzt.

    … in Ihrer Institution Beratungs- oder Fortbildungsbedarf in der Auseinandersetzung mit religiös begründetem Extremismus besteht.

    Kontakt
    Wenn Sie Interesse an einem Workshop, einer Fortbildung oder einer Beratung haben, rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Email. Die Angebote der Beratungsstelle Berlin sind kostenlos und allgemein zugänglich.